Gegründet von Branchenexperten unterstützt die FOSS GmbH aus der Schweiz weltweit Unternehmen, um Zielgruppen ein nahtloses Video-Streaming-Erlebnis zu bieten.
Die FOSS GmbH entwickelt Open Source Streaming- und Videoprodukte für industrielle und kommerzielle Anwendungen. Die Spezialität sind maßgeschneiderte, hochverfügbare Lösungen für Webvideo, Video-on-Demand (VoD) und Live-Video. Das Fundament für alle Leistungen ist unser kostenloser und frei verfügbarer Open Source Streaming-Server. Täglich nutzen tausende privater und kommerzieller Kunden unsere Software auf der ganzen Welt. Wir schauen über den Tellerrand hinaus und verlassen die Komfortzone, um die Dinge anders zu machen. Die Kunden stehen bei allem immer im Zentrum — das sind die Faktoren, die uns antreiben, jeden Tag besser zu werden.
Wir stellen Ihr Projekt in den Vordergrund und halten dabei die Dinge einfach und kurz.
Die Erfahrung aus weit über 1000 Projekten ist unsere Stärke. Wir haben ein Gespür für das Wesentliche und sind in der Lage Projekte außergewöhnlich effizient zu planen und zu realisieren.
Seit über 10 Jahren entwickeln wir maßgeschneiderte Videoanwendungen für Forschung und Industrie. Wir motivieren unsere Kunden, Ideen umzusetzen und unterstützen dabei mit den richtigen Technologien.
Service ist unser Tagesgeschäft — Kundensupport, Projektmanager, Administratoren und Softwareentwickler finden schnell und gemeinsam die beste Lösung für Sie. Softwaresysteme müssen wie ein Garten kontinuierlich gepflegt und gewartet werden. Updates, Backups, Funktionsänderungen oder Netzwerke erfordern ein kontinuierliches und manchmal schnelles Engagement. Die FOSS GmbH bietet passende Service Levels (SLA) an. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Videosystem von uns konzipiert und entwickelt wurde oder ob es sich dabei um ein bestehendes System handelt.
Damit Projekte schnell und effizient umgesetzt werden können, benötigt es viel Erfahrung. Unsere eigenen Produkte helfen uns Tag für Tag noch mehr Erfahrung zu sammeln, die wir direkt in White Label Produkte einfließen lassen. Vom Zuschauererlebnis aller Interessengruppen im Front-End der Anwendung bis zum Back-End in der Infrastruktur decken wir alles ab. Unsere Auftraggeber bezahlen dank der Projekte vorhandenes Know-how und nicht für die Fortbildung unserer Mitarbeiter.
Der Webservice für Onlinemarketing mit Live-Streaming und Webcams bietet ein modernes Angebot zum Destinationsmarketing für den Tourismus und Freizeitangebote. Messbare Steigerung der Conversion Rate, Suchmaschinenoptimierung mit Live-Streaming und Multi-Live-Streaming für professionelle Webseiten. Als besondere Funktion wurde 2019 der weltweit erste DSGVO Datenschutzfilter mit Machine Learning Technologie für Live-Kameras präsentiert.
WebsiteDie frei verfügbare und kostenlose Open-Source-Software Datarhei/Restreamer ermöglicht Live-Streaming für privaten und professionellen Einsatz ohne die Unterstützung eines Streaming-Providers. Datarhei/Restreamer wurde weit über 1.000.000 Mal gedownloadet und ist weltweit seit 2016 im Einsatz.
WebsiteEgal ob für Zuschauer oder Unternehmen — Live-Streaming ist nicht mehr aus dem Internet-Alltag der Menschen wegzudenken. Das Format Live-Video bietet zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten, um sich messbare Vorteile am Markt zu verschaffen und mehr Umsatz zu generieren. Video-Streaming wird heutzutage von den meisten Internetnutzern genutzt. Live-Streaming ist eine sichere Möglichkeit Zielgruppen zu erreichen. Immer neue sich eröffnende Märkte wie das E-Commerce-Live-Streaming bieten in den nächsten Jahren die Möglichkeit Wachstum zu generieren und Investments zu sichern.
Der Streaming-Markt ist innovativ, zukunftssicher und im stetigen Wandel. Kommende Technologien wie 5G, 6G und ständig zunehmende Bandbreiten bieten neue Möglichkeiten für Geschäftsmodelle in einer sich gerade neu definierenden digitalen Infrastruktur. Die globale Klimaentwicklung stellt ebenfalls ganz neue Herausforderungen, denen sich die gesamte Internet-Branche stellen muss.
Im Zuge der Expansion der FOSS GmbH auf internationale Märkte können Sie ein Teil der Live-Streaming-Erfolgsgeschichte werden. Darum suchen wir nach Investoren und strategischen Partner, die in digitale Projekte investieren wollen.
Betreten Sie mit der FOSS GmbH einen zukunftssicheren weltweiten Markt mit einem geschätzten Umsatzvolumen von fast 100 Milliarden USD in 2022 alleine für Live-Streaming — Tendenz steigend.
Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam die möglichen Optionen überprüfen können.
Tel.: +41 (0)44 520 92 63
Mail: info@foss-gmbh.ch
Tel.: +41 (0)44 520 92 63
Fax: +41 (0)44 508 53 64
Mail: info@foss-gmbh.ch
FOSS GmbH
Ruggernstrasse 8
8113 Boppelsen
Schweiz
Geschäftsführer: Ingo Oppermann, Sven Erbeck
MWST: CHE-114.121.739
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot, oder auf einen der anderen Dienste (Streaming-Player, Streaming-Server, Content-Center, Content-API, Projektmanagement), werden durch uns, d.h. der FOSS GmbH, automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, entstehen aus der Notwendigkeit der technischen Realisation heraus sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Die Webserver (Streaming-Player, Content-Center, Content-API, Projektmanagement) speichern den Zeitpunkt der Anfrage, die IP-Adresse (in einer verkürzten Version), die angefragte Datei, den Verbindungsstatus, die übermittelte Dateigröße, die aufgerufene URL und die User-Agent-Angaben (Browertyp, Browserversion, Betriebssystem, Betriebssystemversion).
Die Streaming-Server speichert die gesamte Sessiondauer (von der Erst-Verbindung bis zu Trennung), die Zeitpunkte aller Aufrufe, die IP-Adresse, das Protokoll, die geleistete Datenmenge, die gesamte Verbindungszeit, welche Kamera aufgerufen wurde und den User-Agent (Browertyp, Browserversion, Betriebssystem. Betriebssystemversion). Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite und die Dienste auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zur technischen Realisation zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen zur Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website und der Dienste, Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung der Webseite und der Dienste, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, zu weiteren administrativen Zwecken und zur Rechnungserstellung.
Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.
Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfefunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
In dem eingesetzten Streaming-Player (JW Player), werden Werbeanzeigen von Doubleclick by Google eingebunden. Doubleclick ist eine Dienstleistung von Google Inc. (kurz Google). Sie erlaubt es, Besuchern dieser Webseite interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Für diese Zwecke werden zum einen Cookies gespeichert. Cookies sind Textdateien mit Informationen, die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, zum Beispiel durch die IP-Adresse. Diese Informationen überträgt Google in die USA und hinterlegt sie dort auf seinen Servern. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Nutzer haben die Möglichkeit die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren:
http://www.aboutads.info/choices/
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads
Wenn Sie unser Angebot nutzen und nicht wie soeben beschrieben die Doubleclick-Cookies deaktivieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Google die Daten in der beschriebenen Art und Weise erhebt und verarbeitet.
Für die Auslieferung der Livestreams, setzt FOSS als Streaming-Player den JW Player ein, welcher mit sogenannten “Web Beacons” arbeitet. Hierbei handelt es sich um unsichtbare Grafiken, anhand derer der Besucherverkehr auf dem JW Player ausgewertet werden kann.
Wenn Sie unser Angebot nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Firma JW Player die Daten in der beschriebenen Art und Weise erhebt und verarbeitet.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.jwplayer.com/privacy/
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Bei anderen Scripten kann dies jedoch zu Ladefehlern führen, wodurch die Webseite oder der Dienst nicht mehr korrekt funktioniert.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie der Bibliothek- und der Content-Delivery-Network-Betreiber finden Sie hier:
Google (Fonts, API): https://www.google.com/policies/privacy/
Font Awesome: https://fontawesome.com/privacy/
BootstrapCDN: https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, bieten wir für diese Webseite und den anderen Diensten (Streaming-Player, Streaming-Servern, Content-Center, Content-API), gemäß dem aktuellen Stand der Technik, entsprechende Verschlüsselungsverfahren über HTTPS an.
Die Verschlüsselung ist bei dieser Webseite, dem Streaming-Player und den Streaming-Servern jedoch freiwillig und kann durch die Änderung des Protokolls (“http://” oder “https://”) z.B. in der Adressleiste des Browsers eingestellt werden.
Bei den Diensten Content-Center und Content-API, wird die Verschlüsselung jedoch erzwungen.
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Die Logdateien der Webserver werden für 14 Tage und die der Streaming-Servern bis zu drei Jahre gespeichert. Die Logdateien der Streaming-Server sind die Grundlage für die Rechnungserstellung (Rechnungen können bis zu drei Jahre rückwirkend angefochten werden), weshalb diese Detailtiefe länger als die von den Webservern erhalten bleiben muss. Die Daten der Streaming-Server werden jedoch immer zum Ende eines Monats aus der Online verfügbaren Infrastruktur entfernt und stehen danach ausschließlich über ein Offline-Medium zur Verfügung.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie uns bitte (Kontaktdaten).
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Andernfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Die FOSS GmbH (nachfolgend "FOSS"), mit Sitz in Boppelsen, ist Anbieterin von Realtime-Videosoftware und Video-Serversystemen für Live-Streaming via Internet. In diesem Zusammenhang bietet FOSS kommerziellen Kunden (nachfolgend "Kunde") unter anderem folgende Waren und Dienstleistungen an:
Diese AGB regeln das Rechtsverhältnis zwischen FOSS und seinen Kunden. FOSS erbringt ihre Leistungen grundsätzlich ausschliesslich zu den vorliegenden AGB. Einzig bei Abweichungen zwischen der Auftragsbestätigung von FOSS und diesen AGB oder schriftlich vereinbarten Individualverträgen gehen die in der Auftragsbestätigung von FOSS oder im Individualvertrag getroffenen Regelungen vor.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden von FOSS sowie Sonder-Anmerkungen des Kunden im Rahmen des Bestellprozesses werden nur dann Vertragsbestandteil im Rechtsverhältnis zwischen FOSS und seinem Kunden, wenn FOSS diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt. Mit Bestellungen und der Erteilung von Aufträgen an FOSS anerkennen die Kunden von FOSS diese AGB für alle Leistungen von FOSS vorbehaltlos an und bestätigen, von FOSS die AGB erhalten sowie Kenntnis davon zu haben, dass diese jederzeit auch über Internet unter "foss-gmbh.ch" abrufbar sind.
FOSS behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit anzupassen oder zu ändern. In diesem Fall werden die Kunden schriftlich oder per E-Mail über die Veröffentlichung der geänderten AGB mit direktem Link auf die Webseite von FOSS informiert. Erfolgen Änderungen zu Ungunsten des Kunden, kann er die Änderung innerhalb von 30 (dreissig) Tagen nach Zugang der Information durch entsprechende schriftliche Mitteilung an FOSS ablehnen. Andernfalls gelten die neuen AGB als angenommen. Sofern der Kunde widerspricht, ist sowohl er als auch FOSS berechtigt, den Vertrag innert 30 (dreissig) Tagen nach der Mitteilung des Widerspruchs durch den Kunden zu kündigen.
Das Angebot von FOSS auf ihren Webseiten oder in ihren Onlineshops ist rechtlich unverbindlich und abhängig von der konkreten Verfügbarkeit der entsprechenden Produkte und Dienstleistungen. Indem der Kunde per Internet, Telefon oder E-Mail bei der FOSS bestellt, gibt er eine verbindliche Bestellung/Auftragsanfrage ab. Ein Vertragsschluss zwischen FOSS und dem Kunden kommt jedoch erst dann zustande, wenn FOSS die Bestellung/Auftragsanfrage des Kunden im Rahmen einer schriftlichen Auftragsbestätigung (nachfolgend "Auftragsbestätigung"), durch Freischaltung der bestellten Leistungen oder Zusendung der bestellten Ware bestätigt.
Der Kunde räumt FOSS bzgl. des Projektes mit dem Kunden das kostenlose, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht ein, das Projekt sowie die Leistungen zu beschreiben und diese Beschreibung ebenfalls unter Nennung des Kundennamen, Verwendung des Kundenlogos und vom Kunden oder der FOSS erstellter Fotos, Videos oder anderer Materialien publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken sowohl in Print- als auch in elektronischen Medien zu verwenden. Möchte ein Kunde nicht, dass FOSS ihn öffentlich als Kunde von FOSS im Sinne dieser Bestimmung nennt, hat der Kunde dies FOSS schriftlich mitzuteilen.
Die aufgeführten Preise sind Netto in CHF oder EUR exklusive MWST.
Die Preise für Hardware gelten innerhalb der Schweiz regelmässig ab Lager inklusive Versand (Standard B-Post, nach Wahl von FOSS). Nicht im Preis inbegriffen sind Expresslieferungen, die dem Kunden belastet werden.
Für den Auslandsversand anfallende Versandkosten werden im Angebot extra ausgewiesen.
Bei Onlinebestellungen erfolgt die Konfiguration, Bereitstellung und/oder Versand (soweit nicht anders vertraglich vereinbart) nach Vorkasse-Zahlungseingang auf dem Geschäftskonto von FOSS. Die Zahlung des Kunden muss vollständig erfolgen.
Regelmässig anfallende Gebühren z. B. für Live-Streaming-Pakete und Support-Pakete werden während der gesamten Vertragsdauer entsprechend im Nachhinein am Ende der geschuldeten Zahlungsperiode (in der Regel am Ende jedes Monates) in Rechnung gestellt oder per Bankeinzug/Lastschriftverfahren eingefordert. Eine quartalsweise, halbjährliche oder jährliche Abrechnung kann vereinbart werden.
Der Kunde trägt sämtliche Kosten, die FOSS durch einen Zahlungsverzug entstehen. Insbesondere schuldet der Kunde FOSS eine Mahngebühr von CHF 10.00 resp. EUR 10.00 ab der 2. Mahnung. Bei Zahlungsverzug kann FOSS zudem, soweit gesetzlich zulässig, ohne Vorankündigung ihre Leistungen einstellen (namentlich Streaming- und/oder Support-Dienstleistungen einstellen oder unterbrechen) und/oder weitere Massnahmen zur Verhinderung wachsenden Schadens treffen, die Inanspruchnahme weiterer Leistungen verweigern und/oder den Abonnementsvertrag für ein Live-Streaming- und/oder Support-Paket oder jeder andere Vertrag zwischen FOSS und dem Kunden frist- und entschädigungslos auflösen. Aus einer zu Recht erfolgten Verweigerung der Leistungen entsteht kein Entschädigungs- oder Ersatzanspruch des Kunden, sondern seine Zahlungsverpflichtung dauert fort. Kündigt FOSS den Abonnementsvertrag, schuldet der Kunde die Gebühren bis zum Ablauf der Mindestvertragsdauer oder der ordentlichen Kündigungsfrist.
7.1 Live-Streaming-Pakete
FOSS bietet auf ihrer Webseite verschiedene Live-Streaming-Pakete an. Der Leistungsinhalt und die Preise für die Live-Streaming-Pakete werden auf der Webseite von FOSS dargelegt.
FOSS behält sich vor, ihre Live-Streaming-Angebote jederzeit zu ergänzen, zu erweitern oder in sonstiger Weise zu verändern. Änderungen gibt FOSS dem Kunden in geeigneter Weise bekannt.
7.2 Preise und Preisänderungen
Die Preise für die Live-Streaming-Pakete richten sich nach der jeweils aktuellen, auf den Webseiten von FOSS (z.B. "foss-gmbh.ch") publizierten Preisliste. Der Kunde akzeptiert mit seiner Bestellung die jeweils geltenden Preise.
Die Preise für die Live-Streaming-Pakete können von FOSS jederzeit angepasst werden. Preiserhöhungen gibt FOSS dem Kunden vorgängig in geeigneter Weise bekannt. Erhöht FOSS die Preise so, dass sie zu einer höheren Gesamtbelastung des Kunden führen, kann der Kunde sein Live-Streaming-Paket schriftlich bis zum Inkrafttreten der Änderung auf diesen Zeitpunkt hin vorzeitig kündigen. Unterlässt er eine schriftliche Kündigung, gilt die Änderung als akzeptiert. Die Schriftform der Kündigung gilt als Gültigkeitsvoraussetzung. Preisänderungen infolge Änderung von Steuer- oder Abgabesätzen (z.B. Mehrwertsteuer) gelten nicht als Preiserhöhungen und berechtigen den Kunden nicht zur vorzeitigen Kündigung.
7.3 Lizenz zugunsten von FOSS
Der Kunde gewährt FOSS ein weltweites, nicht-exklusives, kostenloses und übertragbares Recht, die Inhalte des Kunden im Rahmen der Live-Streaming-Angebote auf den Portalen von FOSS zu kopieren, zu übertragen, zu verbreiten, zu verteilen, öffentlich vorzuführen und anzuzeigen. Jede weitere Verbreitung der Inhalte des Kunden kann in separaten Verträgen vereinbart werden. Die Rechte der Inhalte verbleiben bei dem Kunden.
7.4 Gewährleistung
FOSS ist nicht verantwortlich für Störungen oder Unterbrechungen ihrer Live-Streaming-Angebote aufgrund von höherer Gewalt oder anderer Umstände, die nicht dem Einflussbereich von FOSS unterliegen, wie Handlungen oder Unterlassungen der anderen Fernmeldedienstanbieter, von Stromversorgern und anderen dritten Dienstleistungsanbietern. FOSS haftet insbesondere auch nicht für Störungen, Unterbrüche, Benutzereinschränkungen oder für Missbrauch und Schädigungen durch Dritte, für Sicherheitsmängel des Fernmeldenetzes und/oder des Internets.
FOSS bietet auch keine Gewähr für die ständige Funktionstüchtigkeit ihrer Live-Streaming-Angebote und schliesst hiermit jede Haftung bei Funktionsunterbrüchen aus, sofern und soweit sie nicht durch FOSS vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden.
FOSS wird dem Kunden Unterbrechungen oder wesentliche Einschränkungen in der Verfügbarkeit, soweit diese zur Wartung, zur Vornahme betriebsnotwendiger Arbeiten, zur Verbesserung des bereitgestellten Dienstes oder dessen technischer Infrastruktur oder zur Vermeidung von Störungen erforderlich sind, rechtzeitig in geeigneter Weise mitteilen. Angekündigte Unterbrechungen im Sinne dieses Punktes stellen keinen Ausfall eines Dienstes dar.
Kann eine Störung aus Gründen, die im Einflussbereich des Kunden liegen, nicht oder nicht rechtzeitig behoben werden, können daraus resultierende Folgen FOSS nicht angelastet werden. Der Kunde verpflichtet sich, FOSS daraus entstandene Kosten zu ersetzen. Eine Störung ist insbesondere dann dem Kunden anzulasten, wenn die Störung auf Eingriffe des Kunden oder Dritter zurückzuführen ist. Eine Störung ist auch dann vom Kunden zu vertreten, wenn die Beeinträchtigung durch Computerviren beim Kunden verursacht wurde sowie wenn der Kunde oder Dritte die von FOSS auferlegten Betriebsrichtlinien bzw. Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten haben. Die Beweislast für die Einhaltung derartiger Vorschriften obliegt dem Kunden.
Die Erstellung und Erhebung sämtlicher dem Kunden von FOSS in jedweder Form bereitgestellten Daten, insbesondere Bewegtbilddaten (Videostreaming), meteorologischen Daten und Prognosen, erfolgt nach dem neuesten Stand der Technik und aktuellen wissenschaftlichen Standards. FOSS stellt fest, dass die Verarbeitung und Interpretation besonders meteorologischer Informationen der persönlichen Fertigkeit und Beurteilung des Verarbeitenden und Interpretierenden unterliegt und nicht mit absoluter Genauigkeit durchgeführt werden kann. FOSS wird bei der Verarbeitung und Interpretation die im kaufmännischen Verkehr übliche Sorgfalt walten lassen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für eventuelle Datenungenauigkeiten. Dies gilt auch für automatisiert berechnete Daten. Für allfällige Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Daten ergeben, wird keine Haftung übernommen.
7.5 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, die für die Erbringung der Dienstleistungen und Services notwendigen technischen (z. B. Stromversorgung, Internetanbindung) sowie sonstigen (z. B. bauliche und rechtliche) Voraussetzungen und Installationsleistungen selbst zu erbringen bzw. für diese zu sorgen.
7.6 Verantwortlichkeit für Inhalte und nicht zugelassene Inhalte
An der Erstellung der Daten und Inhalte, die im Rahmen des Live-Streaming-Angebotes von FOSS verbreitet werden sollen, ist FOSS nicht beteiligt. Der Kunde trägt daher sämtliche Verantwortung für die entsprechenden Daten und Inhalte. Die Daten und Inhalte des Kunden werden von FOSS nicht auf deren Vereinbarkeit mit dem geltenden Recht geprüft. Der Kunde ist daher selbst für die Einhaltung sämtlicher geltender Rechtsvorschriften beim Streamen verantwortlich.
Der Kunde verpflichtet sich, keine beleidigende, rassistische, Gewalt verherrlichende, erotische, pornografische oder diskriminierende oder sonst verletzende Inhalte über das Live-Streaming-Angebot von FOSS zu verbreiten. Dies gilt ebenso für Inhalte, die Schutzrechte Dritter, wie insbesondere Urheber- und/ oder Markenrechte, verletzen. Der Kunde gewährleistet gegenüber FOSS, dass seine Inhalte keine Schutzrechte Dritter verletzen.
7.7 Missbrauch
FOSS ist berechtigt, bei Vertragsverletzungen des Kunden, soweit gesetzlich zulässig, ohne Vorankündigung und bis zur Wiederherstellung des vertrags- und rechtmässigen Zustandes Leistungen zu verweigern (namentlich Streaming-Dienstleistungen einzustellen oder zu unterbrechen), weitere Massnahmen zur Verhinderung wachsenden Schadens zu treffen, die Inanspruchnahme weiterer Leistungen zu verweigern und/oder den Abonnementsvertrag für ein Live-Streaming-Paket frist- und entschädigungslos aufzulösen. Aus einer zu Recht erfolgten Verweigerung der Leistungen entsteht kein Entschädigungs- oder Ersatzanspruch des Kunden, sondern seine Zahlungsverpflichtung dauert fort. Kündigt FOSS den Abonnementsvertrag, schuldet der Kunde die Gebühren bis zum Ablauf der Mindestvertragsdauer oder der ordentlichen Kündigungsfrist.
7.8 Schadloshaltung
Der Kunde stellt FOSS von jeglichen Ansprüchen Dritter – einschliesslich der Kosten für die Rechtsverteidigung – frei, die gegen FOSS aufgrund des Vorwurfs von rechts- oder vertragswidrigen Handlungen des Kunden geltend gemacht werden.
7.9 Dauer und Kündigung eines Live-Streaming-Pakets
Vorbehältlich anderslautender Bedingungen auf der Webseite von FOSS beträgt die Mindestlaufzeit pro Live-Streaming-Paket einen Monat. Sofern der Kunde ein Live-Streaming-Paket nicht schriftlich unter Einhaltung einer 30-tägigen Kündigungsfrist auf das Ende jedes Kalendermonats kündigt, verlängert sich die Dauer des Live-Streaming-Pakets immer wieder automatisch um einen weiteren Monat.
Wie der Kunde ist auch FOSS berechtigt, das Live-Streaming-Paket eines Kunden unter Einhaltung einer 30-tägigen Kündigungsfrist auf das Ende jedes Kalendermonats zu kündigen.
8.1 Kaufgegenstand
Beim Verkauf von Hardware verkauft FOSS dem Kunden die in der Auftragsbestätigung von FOSS genannten oder in der Sendung von FOSS enthaltenen Produkte.
8.2 Kaufpreis und Zahlungsbedingungen
Der vom Kunden zu bezahlende Kaufpreis ergibt sich aus der Auftragsbestätigung oder dem Bestellprozess im Onlineshop von FOSS.
FOSS versendet bestellte Produkte grundsätzlich nur gegen Vorkasse des gesamten Kaufpreises.
Sollte FOSS einmal Produkte ohne Vorauskasse des gesamten Kaufpreises versenden, verbleibt das Eigentum an den gelieferten Produkten bis zur Bezahlung des vollständigen Kaufpreises bei FOSS. Kommt der Kunde mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, so ist FOSS berechtigt, den Eigentumsvorbehalt auf Kosten des Kunden im Eigentumsvorbehaltsregister eintragen zu lassen.
8.3 Gefahrenübergang
Nutzen und Gefahr bei der Lieferung von Hardware gehen spätestens bei Verlassen des Werks/Lagers (namentlich bei Übergabe an den Transport-Dienstleister) von FOSS auf den Kunden über. Falls für Exportgeschäfte Incoterms vereinbart worden sind, richtet sich der Übergang von Nutzen und Gefahr nach den jeweils vereinbarten Incoterms.
Wird der Versand auf Wunsch des Kunden verzögert, geht die Gefahr mit Anzeige der Versandbereitschaft durch FOSS auf den Kunden über.
8.5 Lieferzeit
Die Regellieferzeit für Hardwarebestellungen liegt je nach Art und Umfang des Auftrages bei zwei bis acht Wochen. FOSS ist bemüht, angegebene Lieferzeiten einzuhalten. Sämtliche durch FOSS bekannt gegebenen Lieferzeiten dienen aber lediglich als Orientierung. Eine Nichteinhaltung der Lieferzeiten gibt dem Kunden keinen Anspruch auf Vertragsrücktritt bzw. Schadenersatz.
8.6 Gewährleistung
FOSS haftet für Mängel an gelieferter Hardware ausschliesslich nach den nachfolgenden Bestimmungen:
Als Mangel gelten Abweichungen von der vereinbarten Beschaffenheit sowie die Beeinträchtigung der nach dem Vertrag vorausgesetzten oder üblicherweise zu erwartenden Verwendung. Öffentliche Äusserungen, Anpreisungen oder Werbung von FOSS oder des Herstellers stellen keine vereinbarte Beschaffenheit der Kaufsache dar; ebenso wenig mündliche Erklärungen von Mitarbeitern oder Handelsvertretern. Massgeblicher Zeitpunkt für das Vorliegen des Mangels ist der Gefahrenübergang.
Der Kunde muss FOSS Mängel unverzüglich, spätestens jedoch 7 (sieben) Werktage nach Lieferung, schriftlich mitteilen (nachfolgend "Mängelrüge"). Mängel, die trotz sorgfältiger Prüfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, sind FOSS unverzüglich nach deren Entdeckung schriftlich mitzuteilen.
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden bei rechtzeitiger Mängelrüge beschränken sich zunächst – nach Wahl von FOSS – auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Schlägt die Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl, so hat der Kunde das Recht, nach seiner Wahl eine Herabsetzung des Kaufpreises oder die Rückgängigmachung des Vertrages (Wandlung) zu verlangen.
Die Gewährleistungsfrist für etwaige Mängel beträgt ein Jahr ab Lieferung, vorbehältlich längerer Gewährleistungsfristen der Gerätehersteller.
In Fällen, in denen der Kunde einen vermeintlichen Mangel der Kaufsache beanstandet, diese sich jedoch nach deren Rücksendung und technischer Überprüfung durch FOSS als frei von Mängeln herausstellt, trägt der Kunde die durch die Reklamationsbearbeitung verursachten Kosten. Hierzu zählen insbesondere Transport-, Wege-, und Arbeitskosten.
Werden Installations-, Betriebs- oder Wartungsanweisungen von FOSS nicht befolgt, Änderungen an den Produkten vorgenommen oder Teile ausgewechselt, so entfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche des Kunden. Für Installationen bzw. Einrichtungen des Kunden, die durch eigenes Personal des Kunden bzw. Dritte nachträglich vorgenommen bzw. instandgesetzt oder verändert werden, entfällt jegliche Gewährleistung. Ebenso kann keine Gewähr für Fehler, Störungen oder Schäden übernommen werden, die auf unsachgemässe Verkabelung, mangelnde Stromversorgung, unsachgemässe Bedienung, Beeinträchtigung durch Computerviren sowie auf Transportschäden usw. durch Dritte zurückzuführen sind. Beauftragt der Kunde FOSS mit der Beseitigung der Mängel, trägt der Kunde die Kosten. Hierzu zählen insbesondere Transport-, Wege- , Material- und Arbeitskosten.
9.1 Support-Pakete
FOSS bietet auf ihrer Webseite verschiedene Support-Pakete an. Der Leistungsinhalt und die Preise für die Support-Pakete werden auf der Webseite von FOSS dargelegt.
FOSS behält sich vor, ihre Support-Angebote jederzeit zu ergänzen, zu erweitern oder in sonstiger Weise zu verändern. Änderungen gibt FOSS dem Kunden in geeigneter Weise bekannt.
9.2 Preise für Support-Pakete
Die Preise für die Support-Pakete richten sich nach der jeweils aktuellen, auf den Webseiten von FOSS (z.B. "foss-gmbh.ch") publizierten Preisliste. Der Kunde akzeptiert mit seiner Bestellung die jeweils geltenden Preise.
Die Preise für die Support-Pakete können von FOSS jederzeit angepasst werden. Preiserhöhungen gibt FOSS dem Kunden vorgängig in geeigneter Weise bekannt. Erhöht FOSS die Preise so, dass sie zu einer höheren Gesamtbelastung des Kunden führen, kann der Kunde sein Support-Paket schriftlich bis zum Inkrafttreten der Änderung auf diesen Zeitpunkt hin ohne finanzielle Folgen vorzeitig kündigen. Unterlässt er eine schriftliche Kündigung, gilt die Änderung als akzeptiert. Die Schriftform der Kündigung gilt als Gültigkeitsvoraussetzung für die Kündigung. Preisänderungen infolge Änderung von Steuer- oder Abgabesätzen (z.B. Mehrwertsteuer) gelten nicht als Preiserhöhungen und berechtigen den Kunden nicht zur vorzeitigen Kündigung.
9.3 Weitere Beratungs- und Softwareentwicklungs-Dienstleistungen
Neben den Support-Paketen bietet FOSS noch weitere Beratungs- und Softwareentwicklungs-Dienstleistungen auf Einzelmandatsbasis an. In diesem Fall richtet sich das Rechtsverhältnis zwischen FOSS und dem Kunden nach dem entsprechenden Individualvertrag sowie diesen AGB.
9.4 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde wird FOSS die für die Supportleistungen erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung stellen und den Zugang zu seinen Gebäuden und technischen Anlagen ermöglichen.
Der Kunde wird FOSS auf Nachfrage von FOSS bei der Störungsanalyse und gegebenenfalls bei der Störungsbehebung im erforderlichen Umfang unterstützen. Zu diesen Unterstützungshandlungen des Kunden gehören insbesondere:
- Schriftliche Dokumentation von Ausnahmezuständen und Fehlermeldungen so detailliert wie möglich;
- Gewährung des Zugangs zum definierten lnformatiksystem und zur Programm-Bibliothek des Kunden;
- Bekanntgabe der Schnittstellen zum Betriebssystem und anderen vom Kunden eingesetzten Programmen;
- Verfügbarkeit von Maschinenzeit, Datenträgern, Dokumentation, Fachpersonal, Arbeitsplatz und Arbeitsmitteln;
- Einrichtung und Betrieb der gemeinsam spezifizierten Kommunikationsverbindungen.
9.5 Gewährleistung
FOSS erbringt Beratungs-, Support- und Softwareentwicklungs-Dienstleistungen mit der erforderlichen Sorgfalt. Darüber hinaus leistet FOSS keine Gewähr.
FOSS übernimmt weder die Gewährleistung dafür, dass die zu pflegende oder zu erstellende Software dauernd, ununterbrochen und fehlerfrei in allen vom Kunden gewünschten Kombinationen, mit beliebigen Daten, Informationssystemen und Programmen eingesetzt werden können, noch dass die Korrektur eines Programmfehlers das Auftreten anderer Programmfehler ausschliesst.
Bei fehlender oder mangelhafter Fehlerbeschreibung erfolgt die Fehlersuche durch FOSS auf Kosten des Kunden. Gleiches gilt für andere vom Kunden verursachte Mehrkosten.
FOSS übernimmt weder die Haftung noch leistet FOSS Gewähr dafür, dass von FOSS gelieferte Software den Anforderungen des Kunden genügt, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich zugesichert. FOSS geht bei Softwarelösungen nach dem jeweiligen Stand der Technik vor; dem Kunden ist jedoch bekannt, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, ein von Fehlern vollkommen freies Programm zu erstellen.
9.6 Rechte an Immaterialgüterrechten
Alle von FOSS im Rahmen oder bei Gelegenheit der Dienstleistungserbringung geschaffenen Immaterialgüterrechte sowie das Know-how stehen vollumfänglich und ausschliesslich FOSS zu. Mit der vollständigen Bezahlung der mit FOSS vereinbarten Vergütung erwirbt der Kunde ein nicht übertragbares und nicht ausschliessliches Nutzungsrecht an den geschaffenen Immaterialgüterrechten und darf diese Dritten weder zum Gebrauch überlassen noch an Dritte veräussern oder andere Rechte daran einräumen.
9.7 Dauer und Kündigung eines Support-Pakets
Vorbehältlich anderslautender Bedingungen auf der Webseite von FOSS beträgt die Mindestlaufzeit pro Support-Paket einen Monat. Sofern der Kunde ein Support-Paket nicht schriftlich unter Einhaltung einer 30-tägigen Kündigungsfrist auf das Ende jedes Kalendermonats kündigt, verlängert sich die Dauer des Support-Pakets immer wieder automatisch um einen weiteren Monat.
Wie der Kunde ist auch FOSS berechtigt, das Support-Paket eines Kunden unter Einhaltung einer 30-tägigen Kündigungsfrist auf das Ende jedes Kalendermonats zu kündigen.
FOSS haftet nur für rechtswidrige Absicht und grobe Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung von FOSS ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Insbesondere haftet FOSS nicht für leichte und mittlere Fahrlässigkeit, mangelnden wirtschaftlichen Erfolg, entgangenen Gewinn oder sonstige Folgeschäden und indirekte Schäden. Darüber hinaus ist jegliche Haftung von FOSS für Handlungen von Hilfspersonen, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
Vom Kunden bereitgestellte Daten, insbesondere im Bereich Streaming-Pakete, (Aufzeichnungen, hochgeladene Videodateien, etc.) werden nur mit einfacher Sicherheit online auf dem Streamingserver-System gespeichert. Diese Speicherung ist ausdrücklich nicht Teil der von uns geschuldeten Leistung und erfolgt auf freiwilliger Basis. Es besteht kein Anspruch auf Datensicherung durch FOSS. Backups müssen durch den Kunden vorgenommen werden.
Die von FOSS angebotenen Waren und Dienstleistungen sind insbesondere für die Aufnahme und Übermittlung von Landschaften und anderen Orten von touristischem Interesse bestimmt. Die angebotenen Waren und Dienstleistungen von FOSS dienen keinesfalls der Überwachung von Personen, Gebäuden oder anderen Örtlichkeiten und sind kein Ersatz für allfällige Überwachungskameras oder andere Überwachungs- und Sicherheitsmassnahmen.
Die von FOSS angebotenen Kameras sind nicht für die Bearbeitung von Personendaten bestimmt. Der Kunde verpflichtet sich, die erforderlichen technischen und organisatorischen Massnahmen zu ergreifen und die von FOSS bereitgestellten Kameras nach bester Sorgfalt zu konfigurieren, damit auf den Aufnahmen keine Personen oder Gegenstände, durch welche Personen bestimmt werden können, erkennbar sind.
Kommen trotz sorgfältiger Konfigurierung Aufnahmen von bestimmten oder bestimmbaren Personen zustande, ist der Kunde vollumfänglich für die Datenbearbeitung und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten verantwortlich. FOSS ist für eine allfällige Bearbeitung von Personendaten durch die angebotenen Kameras nicht verantwortlich. Erlangt der Kunde Kenntnis von Aufnahmen mit bestimmten oder bestimmbaren Personen, veranlasst er umgehend eine Überprüfung und gegebenenfalls eine Anpassung der Konfigurierung der Kameras, um solche bestimmungsfremde Aufnahmen in Zukunft zu verhindern. Darüber hinaus stehen FOSS die Rechte gemäss Ziff. 7.7 dieser AGB zu.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB nichtig oder ungültig sein oder werden, wird der übrige Teil der AGB davon nicht berührt. Nichtige oder ungültige Bestimmungen sind durch solche wirksame zu ersetzen, die ihrem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen. In gleicher Weise ist zu verfahren, wenn sich eine Vertragslücke ergibt oder sich eine Bestimmung als undurchführbar erweist.
FOSS ist berechtigt, Rechte und Pflichten aus dem Vertrag mit dem Kunden auf Dritte abzutreten oder den Vertrag mit dem Kunden als Ganzes auf Dritte zu übertragen. Die Abtretung von Rechten und Pflichten aus dem Vertrag zwischen FOSS und dem Kunden oder die Übertragung des entsprechenden Vertrages als Ganzes durch den Kunden bedarf der vorgängigen schriftlichen Zustimmung von FOSS.
Auf die Rechtsbeziehungen zwischen FOSS und dem Kunden ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980. Ausschliesslicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten zwischen FOSS und dem Kunden sind die ordentlichen Gerichte in der Stadt Zürich, Kreis 1.
FOSS GmbH
Ruggernstrasse 8
CH-8113 Boppelsen
Schweiz
E-Mail: info@foss-gmbh.ch